VfR Aalen
Für den Verein für Rasenspiele 1921 e.V. läuft die Saison bisher alles andere als zufriedenstellend, Rang 19 mit nur 17 Punkten aus den absolvierten 20 Spielen steckt man mitten in den Abstiegsrängen. Vor dem heutigen Spiel gegen Unterhaching hat Aalen 5 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer auf Rang 16 und nur 3 Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten Eintracht Braunschweig (spielen momentan gegen Hansa Rostock). Auf ein Erfolgserlebnis in Form eines Sieges warten die Aalener mittlerweile seit 10 Spielen, man verlor zwar nur 4 Spiele, aber kam auch 6-mal nicht über ein Unentschieden hinaus. Den letzten Sieg konnte der VfR am 10. Spieltag beim 2:3 gegen den FSV Zwickau holen. Insgesamt kommen die Hausherren auf eine Bilanz von 3 Siegen – 8 Unentschieden und 9 Niederlagen. Mit einem Torverhältnis von 24 erzielten Treffern (1,20 im Schnitt) ist man offensiv durchaus in der Lage jedem Gegner gefährlich zu werden. In der Winterpause gab man mit Bär (7 Tore) jedoch seinen besten Torschützen an den direkten Konkurrenten Braunschweig ab. Somit dürfte die Last in der Offensive auf hauptsächlich auf den Schultern von Stürmer Morys (6 Tore) sitzen. In der Winterpause waren die Aalener logischerweise auf dem Transfermarkt aktiv, und konnten mit Andrist einen erfahrenen 3. Liga-Spieler (120 Spiele) von Wehen Wiesbaden für das offensive Mittelfeld gewinnen, hinzu kam mit Schoppenhauer ein Defensivspieler von St. Pauli, der viele Jahre bei den Kickers aus Würzburg spielte. Auch der dritte Neuzugang, Torwart Königsmann von Greuther Fürth soll die Defensive als Rückhalt stabilisieren.
Für die Offensive holte man mit Sliskovic holte man einen erfahrenen Stürmer, der bereits in allen drei Ligen gespielt hat, in seiner Vita stehen aber 15 Bundesliga-, 19 Zweitliga- und 52 Drittliga-Spiele.
Dass man die Defensive in den Griff bekommt, ist auch dringend nötig, mit im Schnitt 1,60 Gegentoren pro Spiel (32 insgesamt) hat man eine der schlechtesten Abwehrreihen. In 18 von 20 Spielen immer mindestens ein Gegentor kassiert, nur zweimal ohne Gegentor beim 0:0 gegen Unterhaching im Hinspiel und beim 0:0 in Jena. Auf der anderen Seite erzielte man in 14 von 20 Spielen einen eigenen Treffer. In der heimischen Ostalb Arena sind die bisherigen Leistungen ebenfalls ausbaufähig, 2 Siege – 2 Unentschieden und 5 Niederlagen, bei 15:19 Toren bedeuten nur 8 Punkte in 9 Heimspielen und ebenfalls den Vorletzten Platz in der Heimtabelle. Taktisch variierte Trainer Giannikis in der laufenden Saison sehr oft, so wechselte er seine Formation von einem 5-2-1-3, 3-4-3, 4-2-3-1 oder auch mal ein 3-4-1-2. Die Vorbereitung auf das Spiel gegen Unterhaching absolvierte man im türkischen Belek, wo man unter anderem gegen Zweitligist Greuther Fürth testete, am Ende stand eine 0:3-Niederlage für die Kicker von der Ostalb zu Buche. Aufgrund des Abgangs von Topscorer Bär, könnte es wohl eine Systemumstellung geben – weg von der Doppelspitze hin zum 4-1-4-1, das während des gesamten Spiels gegen Fürth praktiziert wurde. Personell muss man heute nur auf Torwart Ersatztorwart Husic verzichten.
SpVgg Unterhaching
Für das Team aus Bayern ist das heutige Spiel enorm wichtig mit Blick auf die Tabelle, aktuell hat man 4 Punkte Rückstand auf den Halleschen FC auf Relegationsplatz 3, mit einem Sieg würde man diesen auf nur einen Punkt verkürzen können. Mit einer Gesamtbilanz von 8 Siegen – 11 Unentschieden und nur einer Niederlage hat Haching bislang 35 Punkte in 20 Spielen gesammelt und steht auf Rang 5. Die einzige Niederlage musste man am 7. Spieltag zu Hause gegen die Würzburger Kickers mit 0:1 hinnehmen. Welche Qualität in der Mannschaft von Trainer Schromm steckt untermauert der Blick auf das Torverhältnis, mit 42 erzielten Toren ist man die offensiv erfolgreichste Mannschaft der 3. Liga. Großen Anteil daran haben zwei Offensivkräfte, zum einen Stürmer Hain, der mit 13 Toren der erfolgreichste Stürmer der 3. Liga ist und sein Hintermann, Rechtsaußen Schimmer mit 8 Toren. Als größtes Talent gilt unter den Trainern der 3. Liga Hachings Mittelfeldspieler Luca Marseiler (6 Tore), der heute aber aufgrund eines Faserrisses im Hüftbeuger ausfallen wird. Aber die Gästen verfügen in sämtlichen Mannschaftsteilen über hohe Qualität, was eine Umfrage unter allen Trainern der 3. Liga untermauert, dabei erhielten mit Innenverteidiger Endres, dem defensiven Mittelfeldspieler Hufnagel, sowie Bigalke im offensiven Mittelfeld und natürlich Stürmer Hain, gleich 4 Akteure die meisten Stimmen auf ihrer jeweiligen Positionen. Auswärts ist Unterhaching, neben Osnabrück, das einzige ungeschlagene Team der Liga! Mit einer Bilanz von 3 Siegen und 6 Unentschieden aus 9 Spielen kommt man in der Auswärtstabelle auf Rang 6. Dabei schießt man im Schnitt 2,11 Tore pro Spiel (19 insgesamt) und lässt auf der anderen Seite auch 1,66 Gegentore im Schnitt zu. Im letzten Spiel vor der Winterpause setzte die Sportvereinigung nochmal ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz, als man den direkten Konkurrenten KFC Uerdingen (4.) zu Hause mit 4:0 besiegte. Und auch mit der Winter-Vorbereitung zeigte sich Trainer Schromm sehr zufrieden, in drei Testspielen konnte man unter anderem Union Berlin (2:1) und das österreichische Zweitligateam FC Juniors (5:0) schlagen, gegen den Tabellenführer WSG Wattens der gleichen Liga trennte man sich 0:0. Dabei zeigten sich auch die beiden besten Schützen wieder in Topform mit jeweils 2 Toren. Während der Vorbereitung legte das Trainerteam den Schwerpunkt auf zwei Dinge, zum einen das Verhalten bei gegnerischem Ballbesitz und das kompakte Rückzugsverhalten und auf der anderen Seite dass man bei Gegenpressing des Gegners auch mal den eigenen Keeper als Überzahlspieler einbauen kann. Bis auf Marseiler muss Trainer Schromm auf die Langzeitverletzten Welzmüller, Ehlich und Krauß verzichten