Sturm Graz
Sturm Graz wird die Saison wohl, trotz der herben Niederlage am vergangenen Wochenende, auf dem starken 2. Platz beenden und wird so in der nächsten Saison die Champions League Qualifikationsphase spielen. Man hat bisher eine richtig gute Saison gespielt und holte in 33 Spielen 63 Punkte bei 63:44 Toren. Mit 63 geschossenen Toren stellt man die zweitbeste Offensive. Für die Tore zuständig sind allen voran die zwei Offensivspieler Alar (16 Saisontore) und Zulj, der auch noch neben seinen acht Toren, zehn Vorlagen beisteuern konnte. Im Spiel gegen RB Salzburg am Wochenende wechselte Trainer Vogel nur auf drei Positionen durch und spielte somit fast mit der kompletten Stammelf. Die Auswärtsstatistik kann sich bei Sturm Graz eigentlich auch sehen lassen, wo man in 17 Spielen 28 Punkte holen konnte und ein Torverhältnis von 31:27 aufweist. Man verlor aber neben dem Auswärtsspiel gegen RB Salzburg, zuletzt auch beim Vorletzten Wolfsberger AC mit 2:1. Die Schwachstelle der Grazer ist eindeutig die Defensive. 44 Gegentore in 33 Spielen zeigt wie anfällig man hinten ist.
RB Salzburg
RB Salzburg ist das Maß aller Dinge im österreichischen Fußball und keiner kann ihnen die nächsten Jahre das Wasser reichen. Das ist noch meiner Meinung noch erschreckender als die Meisterschaft in Deutschland. Langweile, da bereits vor der Saison feststeht wer Meister wird und es nur um die Plätze dahinter geht. Nach dem bitteren Ausscheiden gegen Oly. Marseille, schonte Trainer Rose gegen Sturm Graz etliche Stammspieler und krempelte seine Mannschaft komplett durch. Auf gleich zehn Änderungen ließ er sich gegenüber dem Europa League Spiel ein und brachte vorrangig seine zweite Garde. Wer aber glaubte, dass Sturm Graz damit dann leichtes Spiel hat, der hat sich getäuscht. Zwar konnte Sturm Graz noch vor der Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen, wurde aber postwendend in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit noch egalisiert. Erschreckend war wie die „B-Elf“ im zweiten Durchgang die Grazer so gut wie keine Chance mehr ließen und ihnen dann noch drei Tore einschenkten. RB Salzburg ist somit auch Meister und holte in 33 Spielen 77 Punkte bei 76:24 Toren. Nicht nur dass sie die mit Abstand beste Offensive der Liga haben, auch noch die mit Abstand beste Defensive stellen sie. Offensiv ist so gut wie immer Verlass auf Toptorschütze Dabbur (20 Saisontore), der aber auch unterstützt wird von Gulbrandsen (9 Tore), Wolf (8 Tore) und Minamino (7 Tore) um nur einige zu nennen. Im Pokal ist RB Salzburg auf den Tag genau seit 5 Jahren ungeschlagen und kann so mit einem Sieg nicht nur den 30. Sieg in Folge in dem Wettbewerb holen, sondern auch noch das fünfte Double in Folge feiern. Auswärts konnten sie in der Liga bisher in 16 Spielen 34 Punkte holen bei 31:15 Toren.