Standard Lüttich
Standard Lüttich beendete die Saison mit 44 Punkten aus 30 Spielen und 43:41 Toren auf dem 6. Platz, den letzten Platz um in die Championship Gruppe einzuziehen. Mit 43 Toren besitzt man eine recht ordentliche Offensive, wo vor allem Sa Orlando mit zehn Treffern einer der besten Stürmer der Liga ist. Einen besonders hohen Anteil hat auch Offensivspieler Marin, der seine Mitspieler bereits acht Tore auflegen konnte. Momentan stehen sie in der Championship Gruppe auf dem 3. Platz, der zur direkten Teilnahme an der Europa League berechtigt. Nur zwei Punkte entfernt ist der RSC Anderlecht der mit dem zweiten Platz auf dem Champions League Qualifikationsplatz steht. Nur der FC Brügge, der bereits sieben Punkte Vorsprung hat, wird bei vier verbleibenden Spielen wohl nicht mehr einzuholen sein. Heute sollte man gewinnen, da der vierte Platz, der ein Europa League Qualifikationsplatz ist, nur drei Punkte entfernt ist. Platz 5, der eine Niete ist, da man dann auch im nächsten Jahr nicht international dabei sein wird, ist auch nur vier Punkte entfernt. Es geht also eng zu und Standard Lüttich baut hier vor allem auf ihre Heimstärke. Zuhause haben sie erst ein Spiel die ganze Saison verloren und waren mit sieben Siegen und sieben Unentschieden die viertbeste Heimmannschaft der Liga, bei 26:21 Toren. Die letzte Heimniederlage gab es im August 2017. Momentan ist man sowieso stark in Form, wo man mit 13 Punkte in der Championsship Gruppe das formbeste Team derzeit ist. In neun der letzten zehn Spiele erzielten sie immer ein Tor und konnten dazu noch dreimal zu Null spielen.
KRC Genk
KRC Genk muss um die internationalen Plätze bangen, auch wenn nur ein Punkt auf den 4. Platz fehlen, so hat man heute dennoch einen sehr starken Gegner vor sich. Doch auch Genk ist sehr gut in Form und verlor erst ein Spiel in der Championsship Gruppe. Konnte sogar Standard Lüttich die einzige Niederlage in der bisherigen Gruppenphase zufügen, wo man zuhause mit 1:0 gewann. Die reguläre Saison beendete man Punktgleich mit Lüttich, aber dank des bessern Torverhältnis auf dem 5. Platz. So hat man in 30 Spielen ebenfalls 44 Punkte holen können und dabei 44:36 Tore erzielt. Der KRC Genk ist vor allem in der Fremde stark. So holten sie auswärts in 15 Spielen starke 26 Punkte, bei 24:19 Toren, wo nur Brügge besser war aufgrund des Torverhältnisses. Einen richtigen Torjäger hat man nicht im Kader, dafür aber eine Vielzahl an Spielern die Tore machen können. So haben allein sechs Spieler je fünf Tore schießen können. Seit fünf Spielen ist Genk nun ungeschlagen und wollen die Serie ausbauen, jedoch reichen Unentschieden langsam nicht mehr, so muss man heute fast schon drei Punkte holen, damit ihnen die internationalen Plätze nicht entwischen.