1. FC Union Berlin
Am 18. Spieltag endete die beeindruckende Serie der Eisernen im Auswärtsspiel gegen Erzgebirge Aue. Trotz einer starken ersten Halbzeit ging Union mit einem 0:2-Rückstand in die Pause. Kapitän Christopher Trimmel sprach im Interview nach dem Spiel von der ‘‘wahrscheinlich besten Halbzeit, die wir in dieser Saison gespielt haben. ‘‘ Doch am Ende hieß es sogar 3:0 für Aue. Wenn man am 18. Spieltag seine erste Saisonniederlage hinnehmen muss, ist dies schon eine beachtliche Leistung. Man könnte also davon ausgehen, dass die Unioner in der Tabelle ganz oben stehen, oder zumindest unter den besten 3 Teams. Doch dem ist nicht so und das hat einen einfachen Grund: 10 Unentschieden, so oft endeten die Spiele der Berliner ohne einen Sieger. Somit kommen die Hausherren auf eine Gesamtbilanz von 7 Siegen – 10 Unentschieden und erst einer Niederlage, das macht in Summe 31 Punkte und Rang 4. Es gibt jedoch auch zwei Statistiken in denen Union das beste Team der Liga ist, zum einen die Defensive mit nur 15 Gegentoren in den bisherigen 18 Spielen (nur 0,83 Gegentore pro Spiel). Und zum anderen ist man mit einer Bilanz von 6 Siegen und 3 Unentschieden die einzige noch ungeschlagene Mannschaft daheim, und stellt auch zu Hause die beste Defensive der 2. Bundesliga. In der Offensive kommt man bisher auf 27 Treffer, davon erzielte man 19 (2,11 Tore im Schnitt) an der Alten Försterei. Die Unioner stehen wohl vor der wichtigsten Rückrunde der Vereinsgeschichte, denn der Wunsch nach der 1. Bundesliga ist groß im und um den Verein. Da klingt es höchst unpassend, wenn Trainer Fischer davon spricht, dass seine Mannschaft noch zwei, drei Spiele brauchen werde, um wieder richtig in Schwung zu kommen. Schließlich wisse man nach der langen Vorbereitung nicht, wo man genau stehe. Doch eben diese ‘‘zwei, drei Spiele‘‘ könnten am Ende den Ausschlag geben im Aufstiegskampf. Personell gab es im Winter einige Veränderungen im Kader, so verließen mit Redondo (Fürth), Hedlund (Bröndby IF) und Schösswendter an (Mödling) drei Ergänzungsspieler den Verein. Doch mit der Verpflichtung von Verteidiger Rapp aus Aue, sowie der Leihe von Stürmer Mane, welcher bereits für den VfB Stuttgart auf Torjagd ging, von Sporting Lissabon, hat man an Qualität gewonnen. Die Vorbereitung war von den Ergebnissen her eher durchwachsen, ein Sieg und zwei Unentschieden stehen einer Niederlage gegenüber. Dabei trennte man sich unteranderem 2:2 gegen den FC Basel und verlor gegen den Aufstiegsaspiranten der 3. Liga Unterhaching mit 1:2. Im Trainingslager ließ Trainer Fischer weiterhin am Defensivverhalten arbeiten, aber auch in Sachen Offensive war man nicht untätig und trainierte vor allem das Spiel bei eigenem Ballbesitz. Personell gibt es noch ein paar Fragezeichen vor dem Spiel gegen die Kölner, Mees zog sich im Trainingslager der Eisernen in Spanien eine Verletzung zu, auch Neuzugang Rapp musste beim Testspiel gegen den FC Basel verletzungsbedingt pausieren. Für beide Spieler ist ein Einsatz bislang fraglich. Ebenfalls ungewiss ist aktuell noch ob es für Hübner reichen wird, Torrejon und Schönheim haben noch Trainingsrückstand und sind wohl keine Option.
1. FC Köln
Ein Blick auf den Kader der Kölner vor der Saison reichte eigentlich aus, um zu wissen, dass der FC neben dem HSV wohl der heißeste Tipp auf einen Aufsteiger sein dürfte. Daher war es wenig verwunderlich, dass man nach den ersten 4 Spieltagen mit 3 Siegen und einem Unentschieden einen fast perfekten Saisonstart hinlegte. Nach 14 weiteren Spielen kommen die Gäste auf eine Gesamtbilanz von 11 Siegen – 3 Unentschieden und 4 Niederlagen. Insgesamt 3 der 4 Niederlagen musste man nicht auswärts hinnehmen, sondern im heimischen Rhein Energie Stadion. Auswärts verlor man erst einmal, und zwar im Duell gegen den ärgsten Konkurrenten um Platz 1, den Hamburger SV. Aus den restlichen 7 Spielen holte man 6 Siege und ein Unentschieden, bei einem Torverhältnis von 19:7. Mit 47 erzielten Treffern stellt der FC den absoluten Topwert der Liga, heißt man schießt im Schnitt 2,61 Tore pro Spiel. Dabei ist die Verteilung was Heim- und Auswärts Tore betrifft eindeutig, zu Hause traf man 27-mal in der Fremde bislang 19-mal (2,37 im Schnitt). Denkt man an den 1. FC Köln in dieser Saison kommt einem automatisch der Name Terodde in den Sinn, der mit einer Quote von 22 Toren in 18 Spielen unangefochtener Erster in der Torschützenliste ist. Wie wichtig der Stürmer für den FC ist, beweist ein Blick auf die letzten Spieltage, in den letzten 6 Spielen schoss Terodde 9 Tore und bereitete 2 Treffer vor. Sollte Neuzugang Modeste seine Spielberechtigung in naher Zukunft bekommen, können sich die Defensivreihen der 2. Bundesliga auf noch mehr geballte Offensivpower einstellen. Personell plagen Trainer Anfang ein paar Sorgen, mit Hector (Gelbsperre) und Özcan (verletzt) fehlen gleich zwei Spieler im Mittelfeld, ebenfalls fehlen wird mit Schaub (2 Tore, 9 Vorlagen) ein weiterer Offensivakteur und bester Vorlagengeber verletzungsbedingt fehlen. Und noch ein Mittelfeldspieler steht für das Duell gegen Union Berlin, Höger fällt mit Bänderdehnung aus. Und auch Koziello, Lehmann und Katterbach werden definitiv nicht dabei sein. Mit Drexler (4 Tore, 8 Vorlagen) steht auch hinter dem zweitbesten Vorlagengeber noch ein Fragezeichen, er trainierte am Dienstag nicht mit dem Team und befindet sich noch in medizinischer Behandlung. Erfreuliche Nachrichten gab es jedoch auch, Czichos hat die letzten Tage ohne Probleme trainiert. Bei ihm geht man davon aus, dass er spielen kann. Die Reise nach Berlin nicht angetreten hat Stürmer Guirassy, der den Verein in Richtung Frankreich verlassen wird. Verstärkt hat sich der FC mit Linksaußen Kainz, den Köln jüngst für drei Millionen Euro von Werder Bremen verpflichtete, und mit Geis, vom FC Schalke 04 für das defensive Mittelfeld.